Krankengymnastik
Die allgemeine Krankengymnastik umfasst spezifische aktive und passive, physiotherapeutische Techniken zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Gleichgewicht.
​
Der Begriff aktive Techniken umfasst die Unterstützung und Anleitung zu Eigenübungen. Passive Techniken beschreibt vor allem die Anwendung manueller Techniken zur Führung und Unterstützung von Bewegung.
​
Ihre Anwendung findet die Krankengymnastik bei der Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden, zur Verletzungsprävention und Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen.
​
Mögliche Ziele der Therapie können sein:
​
-
Erhalt, Verbesserung oder Wiederherstellung von Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers
-
Schmerzlinderung
-
Stabilisation und Kräftigung geschwächter Muskulatur
-
Entwicklung von Copingstrategien im Alltag, Hilfe zur Selbsthilfe und um langfristig Problemen vorzubeugen
​
​
Das Ziel Ihrer Therapie wird individuell auf Sie abgestimmt und gemeinsam mit Ihrem Therapeuten erarbeitet.
Es handelt sich um ein ärztlich verordnetes Heilmittel.


